Ausverkauft:
Keine Tickets mehr verfügbar!

Wie der Onlinehandel von Morgen aussehen wird.

Ecommerce Future
Das E-Commerce Event

Auf dieser Konferenz setzen sich Experten, Dienstleister, Startups und erfahrene Händler mit dem Thema “der Onlinehandel von Morgen” auseinander. Vorträge, Paneldiskussionen, Pitches von Startups und anschließendes Networking stehen auf dem Programm. 

Der aktuelle Status Quo wird auf den Kopf gestellt und die Potentiale der Zukunft aufgezeigt.

THEMEN DER KONFERENZ

AMAZONISIERUNG

Wie verringere ich die Abhängigkeit von amazon? Welche neuartigen Technologien und Ideen stehen zur Verfügung um den direkten Kundenkontakt wieder zu gewinnen?

ARTIFICIAL INTELLIGENCE

Was tut sich im Umfeld AI (Chatbots, Bilderkennung & intelligente Systeme) und was bringt hier die Zukunft? Ist AI ein Thema für mich und wo ist der Mehrwert?

BUSINESS DEVELOPMENT

Wie verändert sich der Markt und wie reagieren Handels und Industrie Unternehmen? Sind spezial Marktplätze die "Silver Bullet"?

TECH FUTURE

Tech-Unternehmen entwickeln gerade heute einen Teil der Zukunft für den Handel mit. Sind diese Unternehmen auf dem richtigen Weg und was bringt es meinem Geschäft?

Das Programm

08:15 Uhr

Check-In / Frühstück / Networking / Messe

09:30

Begrüßung

Michael Atug & Joubin Rahimi

09:45

Amazon als Trend

Dr. Kai Hudetz

10:15

Digitalisierung der Zukunft

Christof Flötotto

10:45

Facebook & Retail Innovation

Stefan Edl

11:15

Vom Hersteller zum Marktplatz

York Lemb

11:45

Future of Payment

Hannes Rogall

12:15 Uhr

Mittagessen / Networking / Messe

13:25 Uhr

13:25

Future Love

Niels Dahnke

13:45

Voice - oder unsere Zukunft ohne Supermärkte

Sven Tissen

14:15

Menschliche Empathie in der digitalen Kundeninteraktion

Hendryk Hosemann

14:45

Killer Commerce – Überleben im Handel der Zukunft

Marcus Diekmann

15:15

Coffee & Cakes

15:45

Die 5 Megatrends im (Online)Handel

Fritz von Hardenberg

16:15

KI ins rechte Bild gerückt

Dr. Gregor Schrott

16:45

Die digitale Apokalypse und Tom Hanks

Jan Bömer

17:05

Techtalk – Zukunft der Shopsysteme
Markus Baars (OXID), Jan Bömer (Shopware), Tobias Giese (Intershop), Hagen Meischner (Shopify) & Smartstore (Pavlos Tsulfaidis)

Moderation Dietmar Hölscher

18:00

Abschluss

Bis 19:30 Uhr

Afternetworking

Die Speaker

Fritz von Hardenberg

Fritz von Hardenberg ist seit September 2004 in  verschiedenen Positionen im Bereich Finance bei eBay tätig. Er ist seit 2014 CFO des deutschen eBay-Marktplatzes und Mitglied der Geschäftsleitung. Vor seiner Tätigkeit bei eBay verantwortete Fritz von Hardenberg ein Portfolio an Tech-Unternehmen für ein Berliner Venture-Capital-Unternehmen, sicherte Zweit- und Drittfinanzierungsrunden und half den Portfoliounternehmen dabei, auf Umsatzgrößen im Millionenbereich zu wachsen. Er studierte Europäische Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule für Wirtschaft Berlin sowie der Anglia Ruskin University in Cambridge.

Marcus Diekmann

Chief Digital Officer Group, Accell Group N.V. Marcus Diekmann gilt als profunder Kenner, klarer Analyst und erfolgreicher Gestalter von Unternehmenstransformationen sowie des Onlinehandels. Mit „eCommerce lohnt sich nicht“ verfasste er eines der am häufigsten zitierten Fachbücher zum Thema eCommerce und leitete ein Umdenken bei der Entwicklung und Umsetzung von Omnichannel-Strategien ein. Jüngste Bestätigung für seine Arbeit (im Team) fand er unter anderem im Erhalt des Shop Usability Award 2018 für den besten Onlineshop (Matratzen Concord). In seinem Vortrag zur digitalen Transformation befasst er sich mit folgenden Fragestellungen und Lösungsansätzen: Warum es keinen Sinn macht, ein Geschäftsmodell in Schräglage durch eine reine Online-Übertragung retten zu wollen. Wie radikal man sein muss, um wirklich dauerhaft erfolgreich sein zu können, oder wie es Matratzen Concord geschafft hat in nur zwei Jahren von 0 zum besten Online-, Möbel- und Discount-Shop des Jahres zu werden und was alle Unternehmen davon lernen können.

Dr. Kai Hudetz

Geschäftsführer IFH Institut für Handelsforschung GmbH Köln

Dr. Kai Hudetz ist seit August 2009 Geschäftsführer der IFH Institut für Handelsforschung GmbH Köln. Zuvor leitete er seit 2000 das dort angesiedelte E-Commerce-Center. Im Jahr 2003 wurde Dr. Hudetz in den Beirat des BMWi-Förderprojekts PROZEUS, im Mai 2007 in den Beirat des Projekts „e-Business Market Watch – The Retail Industry“ der Europäischen Union berufen. Er war Mitglied des vom BMWi initiierten Ausschusses für Defi nitionen zu Handel und Distribution, dessen Arbeit Anfang 2006 in die 5. Ausgabe des Katalog E mündete. Dr. Hudetz ist Mitglied verschiedener Aufsichts- und Beiräte, Autor zahlreicher Fachartikel zu aktuellen Fragen des Handels und Gastdozent an verschiedenen Hochschulen.  

Die Location

RheinEnergieSTADION
Heimstätte des 1.FC Köln

RheinEnergieSTADION
Aachener Str. 999
50933 Köln

GASTGEBER UND KONZEPTPARTNER

eCommerce ROCKSTAR
Geschäftsführer MAW Werkzeuge GmbH
+49 171 5436040
info@ecommerce-rockstar.de

Michael Atug

Bekannt als “eCommerce ROCKSTAR“ oder Rampensau ist er einer der bekanntesten Speaker und Influencer der eCommerce Szene. Mit seinen authentischen und schonungslos ehrlichen Motivationsvorträgen trägt er zur positiven Entwicklung des eCommerce im deutschsprachigen Raum bei und hält was er verspricht: Gute Stimmung, handfeste Inhalte und ein geiles Netzwerk. Was 1995 mit einem stationären Handel begann, entwickelte der Unternehmer bereits 2001, lange bevor der eCommerce in Deutschland florierte, zu einem erfolgreichen Online-Geschäft.

Mit fast 20 Jahren Erfahrung im E-Commerce ist Michael Atug heute Geschäftsführer mehrerer Firmen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, sein Wissen weiterzugeben wie z.B in seiner 2017 gestarteten Facebook Gruppe “Multichannel Rockstars“ mit annähernd 10.000 Mitgliedern. Hier geht es rund um die Uhr um das Thema eCommerce.

Joubin Rahimi

Joubin Rahimi wurde 1977 in England geboren. Der „Hamburger Jung“ zog für Projekte mit Dooyoo und Alando (später: ebay) in den Schwarzwald und arbeitete anschließend bei der IBM. Dort betreute er als Senior Consultant Europe Kunden wie Metro, Allianz und SAP. Heute lebt Joubin Rahimi in Köln und ist Managing Partner der synaigy. Unter dem Claim »digital renaissance companion« versteht synaigy der Weggefährte in der digitalen Transformation zu sein und nicht nur Agentur, Beratungs, Coding und Managed Service Leistungen für Heute, sondern auch für Morgen zu erbringen.

synaigy ist eine Zusammenschluß der Digital Agenturen BLUETRADE und nubizz und gehört zur TIMETOACT GROUP. Mit dem Zugriff auf 400 Mitarbeitern und 70 Kollegen im Umfeld E-Commerce , Agentur & Beratung, AI & Data betreut synaigy Hidden Champions und Konzerne in Europa.

Geschäftsführer synaigy
CEO & Founder
+49 221 973 43 – 0
joubin.rahimi@synaigy.com

Noch Fragen?

Habt Ihr bezüglich des Events noch Fragen? Michael Atug steht Euch für alle Fragen jederzeit zur Verfügung. Just shoot a message. Wir freuen uns auf Euch!

Sponsoren

Ihr wollt selbst Sponsor für eCommerce Future werden?
Kein Problem, schreibt uns einfach an: